Förderung durch Arbeitsagentur oder Jobcenter (kostenfrei als Bildungsgutschein)
Wir unterstützen und begleiten Sie während der gesamten Praxisphase.
Erreichen Sie Ihr Ziel mit der Unterstützung des Karriereberaters, der Ihre Muttersprache spricht
Eine Weiterbildung – 5 Zertifikate!
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie 5 verschiedene Zertifikate.
Hinweis:Du möchtest so bald wie möglich mit deinem Kurs starten? Unser Beratungsteam erstellt gemeinsam mit dir einen passgenauen Bildungsplan und prüft, ob du in einen laufenden Kurs einsteigen kannst. Lass dich jetzt kostenlos beraten.
Die Weiterbildung Soziale Arbeit qualifizert für den Quereinstieg als pädagogische Hilfskraft in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit z.B. Wohnheime, Flüchtlingssozialarbeit, Familienhilfe, Kindertagesstätten, Jugendarbeit usw.
Warum pädagogische Hilfskraft im Bereich der Sozialen Arbeit werden?
Verfügen Sie über persönliche Kompetenzen und Fähigkeiten,mit denen Sie in diversen Lebenslangen unterstützen möchten und zur gesellschaftlichen Teilhabe möchten?
Oder haben Sie einen ausländischen Berufsabschlluss als Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge-in oder eine andere Qualifikation im sozialen Bereich und möchten auch in Deutschland arbeiten?
Falls Sie beide oder auch nur eine der Fragen mit „Ja• beantworten können, dann ist unsere „Pädagogische Hilfskraft im Bereich der sozialen Arbeit mit Praktikum“ genau das Richtige für Sie!
Sie möchten gerne Menschen in verschiedenen Lebenslagen helfen und bringen die nötige Motivation, Fähigkeiten und Kompetenzen mit, dann ist unsere zertifizierte Weiterbildung genau das Richtige für Sie!
Auch Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen mit einem ausländischen Berufs-/bzw. Studienabschluss können an der Weiterbildung teilnehmen und dadurch eine anerkannte Zusatzqualifikation erwerben.
Eltern, die aufgrund von Kinderbetreuung noch nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, haben die Möglichkeit zur Teilnahme am Onlineunterricht von zuhause aus.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterbildung sind ein anerkannter ausländischer oder deutscher mittlerer Bildungsabschluss (Realschule) oder gleichwertige Qualifikationen sowie ein Sprachnachweis auf Bl Niveau in Deutsch.
Die Weiterbildungsinhalte umfassen unter anderem:
Nach der 6-monatigen Theoriephase findet ein 20-tägiges Praktikum in einem selbstgewählten Bereich der sozialen Arbeit statt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Praktikumssuche. Im Anschluss an das Praktikum folgt die Reflexionsphase, in der wir gemeinsam Ihre praktischen Erfahrungen besprechen und Sie optimal auf folgende Vorstellungsgespräche vorbereiten.
Wir geben die GARANTIE auf einen PRAKTIKUMSPLATZ im Rahmen der Weiterbildung, d.h. wir helfen Ihnen bei Bedarf bei der Kontaktaufnahme mit einem zukünftigen ARBEITGEBER Als Kund*in profitieren Sie von unserem Netzwerk und unseren Erfahrungen.
Die möglichen Arbeitsfelder sind sehr vielfältig und fallen je nach Qualifikation und Erfahrung unterschiedlich aus:
Damit Sie sich auf dem Arbeitsmarkt hervorhebEin können, bieten wir eine Qualifizierung mit fünf Zertifikaten an.
Unserere Teilnehmer*innen profitieren von unserem Netzwerk, das wir in den letzten Jahren nachhaltig aufgebaut haben. Mit 1Jnserem Netzwerk und unserer fachlichen Expertise können wir Ihnen die Garantie auf einen Praktikumsplatz geben. Dies bedeutet, dass Sie direkt praktische Berufserfahrungen sammeln können und nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung die Möglichkeit auf eine Anstellung haben . Auch nach Maßnahmen,ende stehen wir Ihnen als kompetente Ansprechpartner*innen zur Seite und unterstützen Sie bei Bedarf im anschließenden Bewerbungsprozess.
Bei EVB-Training haben Sie abwechslungsreiche Lernmethoden. Praktische Übungen, Gruppenarbeiten und Selbstlernphasen sind Teil dessen.
Sie haben die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, Unterstützung zu erhalten, aber auch Kritik zu äußern und mit ihrer Kreativität eigene Beiträge in den Unterricht einzubringen.
Die Kostenübernahme kann über die Förderung durch einen Bildungsgutschein – BGS erfolgen.
Informationen dazu finden Sie unter:Bildungsgutschein für berufliche Weiterbildung | Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)