
Dauer
12 Monate (1920 UE) + 2 Monate (Praktikum)
-
Unterrichtsart
- Onlineunterricht
-
Unterrichtszeiten
Vollzeit, Mo-Fr. 08.00 – 15.00 Uhr
-
Zertifikat
- EVB TRAINING – Zertifikat gemäß AZAV
-
Preis
- Förderung durch JC /BA (kostenfrei als Bildungsgutschein)
Zusammenfassung
Unser Kurs (Full-Stack-Web-Entwickler) vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse der Webentwicklung, um den Absolventen in die Lage zu versetzen, selbstständig größere Webprojekte zu konzipieren und umzusetzen. Dabei werden Kenntnisse von Frontend-, Backend- und Datenbanksystemen behandelt. Dabei wird allerdings auch nur ein solcher Technologie-Stack verwendet, der bei deutschen Unternehmen am gefragtesten ist.
Mitunter ist das Ziel, dass auch die verschiedenen Bausteine so intensiv behandelt werden, dass der Absolvent auch in ähnlich gelagerten Berufsklassen (z.B. Native App-Entwicklung, Webdesign etc.) gute Einstellungschancen hat.
Der Kurs dauert netto 14 Monate. Diese setzt sich zusammen aus 12 Monaten Präsenzunterricht (inkl. finaler Projektphase) und 2 Monaten Betriebspraktikum bei einem regionalen Unternehmen.
Für die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für digitale Berufsgruppen wird ein Tag in der Woche reserviert.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, selbstständig größere Webanwendungen zu konzipieren, umzusetzen, zu betreuen und weiterzuentwickeln. Dabei ist der Umgang von Frontend-Technologien, Webserver-Anwendungen und Datenbankstrukturen keine Fremdwörter mehr. Sie werden bei der Konzeption selbstständig nach Best-Practices die Werkzeuge, Systeme und Frameworks benutzen, die geeignet sind, die Anforderungen jeweiliger Webanwendungen zu erfüllen. Es werden Prinzipien der Softwareentwicklung vermittelt wie z.B. SOLID, DRY, REST, Dokumentation und Deployment. Die Kenntnisse münden in einem Abschlussprojekt zu einem selbstgewählten Thema, bei dem Anforderungen gestellt werden, die auch in realen Projekten in der Webentwicklung erwartet werden. Alle erworbenen Kenntnisse während des Kurses werden in diesem Abschlussprojekt zum Einsatz kommen.
Der Kurs ist für alle Personen geeignet,
- die sich eine berufliche Neu- und Umorientierung in die Softwareentwicklung im Bereich Web vorstellen können und
- die weiter unten genannten persönlichen und formalen Voraussetzungen erfüllen.
- HTML
- CSS
- JavaScript
- jQuery
- Bootstrap
- CSS & JS-Libraries
- PHP
- Datenbanken und SQL
- CMS mit WordPress
- Laravel
- VueJS
- Projektplanung und Softwaredokumentation
- Schlüsselkompetenzen
IT-relevantes Business-Englisch und Deutsch,
Portfoliodarstellung, Fachgespräche mit IT-Facharbeitern,
Vorbereitungsphase Praktikum, Selbstvermarktung in der
Digitalbranche, Selbstorganisation und
Teamarbeitsmethoden, Kommunikation mit Nicht-IT-
Mitarbeitern, Digitale Kompetenzen im Umgang mit PC,
Internet, Kommunikationstools, Datenschutz in der IT,
Arbeitsplatzsicherheit
Die Teilnehmer werden im Präsenzunterricht über die Konzepte in der Webentwicklung aufgeklärt. Durch zentrale Präsentationen werden mithilfe von Beispielen und Live-Coding-Sessions Kenntnisse der einzelnen Programmiersprachen und Anwendungen vermittelt. Diese werden gemeinsam besprochen und Lösungen für vorangestellte Aufgaben erarbeitet. Zusätzlich werden in Praxisphasen viele Aufgaben und Problemstellungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen online zur Verfügung gestellt und je nach Thema selbstständig, in Partner- oder Gruppenarbeit gelöst. Die Teilnehmer müssen dabei entweder bestimmte Oberflächen oder Programmergebnisse herstellen, Konzepte zur Lösungsfindung erstellen oder sich eigenständig in spezifische Themengebiete einarbeiten. Praxisphasen werden stets durch Lehrkräfte betreut. Der Unterricht wird abwechslungsreich und mit viel Diskussion über alternative Lösungswege und Exkurse in verwandte Themengebiete stattfinden. Kleinere und Größe Projekte werden in das persönliche Online-Portfolio aufgenommen und sorgen so für mehr Motivation, weil die Sammlung standing weiterwächst.
Diese Weiterbildungs-Maßnahme wird sowohl in ENGLISCHER als auch in DEUTSCHER SPRACHE durchgeführt!