Wach- und Sicherheitsbereich inkl. Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gem. §34a GewO mit Sprachförderung

anerkannte Zertifikate
Eine Weiterbildung - 2 Zertifikate!
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie 2 verschiedene Zertifikate.
IHK-Sachkundeprüfung gem. §34a GewO
EVB-Zertifikat
WAS SIE BRAUCHEN
- Motivation
- Mindestens B1 Deutsch Niveau
- Erweitertes Führungszeugnis
WEITERBILDUNG - Wach- und Sicherheitsbereich inklusive Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gem. §34a GewO mit Sprachfördeung
Sie wollen einen Beitrag zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in Deutschland leisten.
Sie möchten sich für eine Tätigkeit im Sicherheitsgewerbe gezielt qualifizieren lassen.
Sie möchten sich auf die Sachkundeprüfung gem. §34a GewO bei der IHK optimal vorbereiten.
Sie denken, dass Sicherheit innerhalb des gesellschaftlichen Lebens einen hohen Stellenwert einnimmt.
Dann nehmen Sie an unserer Schulung zur Vorbereitung der Sachkundeprüfung gem. §34a GewO teil!
Wir bereiten Sie zielorientiert auf die Anforderungen der Prüfung und Ihre spätere Tätigkeit in der Sicherheitsbranche vor. Zusammen machen wir unsere Gesellschaft ein Stück sicherer.
Kursbeginn: 26.06.2023
Kursdauer: 14 Wochen
Unterrichtszeiten: Mo-Fr. 08.00 – 15.30 Uhr
Diese Weiterbildungs-Maßnahme wird sowohl in PRÄSENZUNTERRICHT als auch in ONLINE UNTERRICHT durchgeführt!
Die Zielgruppe dieser Bildungsmaßnahme sind Personen, die eine berufliche Tätigkeit im Sicherheitsdienst anstreben und einen Schein hierfür benötigen. Dies kann sowohl für Arbeitnehmende interessant sein, die sich beruflich neu orientieren wollen, als auch für arbeitssuchende Menschen. Auch für neu zugewanderte Arbeitssuchende bietet die Maßnahme eine Chance für den Einstieg und die Eingliederung in den deutschen Arbeitsmarkt. Für eine Teilnahme an der Schulung sind ein eintragsloses Führungszeugnis, Volljährigkeit und Deutschkenntnisse auf mindestens B1 Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens Voraussetzung. Weiterhin sind eine psychische und physische Belastbarkeit unabdingbare Voraussetzungen für die Arbeit im Sicherheitsgewerbe.
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gewerberecht und Gewerbeordnung
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Straf- und Verfahrensrecht (STGB)
- Datenschutz
- Waffenrecht und Waffengesetz: Vorschriften und Umgang mit
Verteidigungswaffen (Theorie) - Unfallverhütungsvorschrift
- Maßnahmen des Brandschutzes
- Sicherheitstechnik
- Umgang mit Menschen: deeskalierende Maßnahmen und
Verhalten in gefährlichen Situationen - Wach- und Sicherheitsdienste
- Schutz von Veranstaltungen
- Schutz von Personen
- Schutz von Objekten
- zusätzliche Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs
- Schlüsselkompetenzen
- Gezielte Prüfungsvorbereitung
Förderung durch JC / BA (kostenfrei als Bildungsgutschein – BGS)
Kursteilnahme
VEREINBAREN SIE JETZT EINEN TELEFONTERMIN
Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Wenn Sie die Kommunikation auf Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch oder Persisch wünschen, ist dies auch möglich.
FAQ
Der Kurs kann mit einem Bildungsgutschein(BGS) zu 100% für Sie finanziert werden. Wenn Sie bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter als arbeitssuchend registriert sind.
Die Antwort darauf hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Dazu gehört : Die Branche, in der Sie arbeiten, Ihrem Hintergrund und Ihren Erfahrungen, die Stadt und weitere Faktoren.
Als Absolvent werden Sie ein geschätztes Mitglied unserer globalen EVB Traning-Community. Sie werden zu unseren Veranstaltungen eingeladen, über Partnerveranstaltungen informiert und können sogar zu einem Gastvortrag für unsere Studenten eingeladen werden!
Arbeit im Heimatland als Lehrer*in, mindestens deutsches b1-Niveau und Motivation.
Unser Schulbegleiter*in / Integrationsassistent*in-Kurs dauert 5 Monate und 2 Monate Praktikum, dass Sie am Ende eines Kurses absolvieren.
Ja, wir bieten auch deutschlandweite Kurse an, die ausschließlich online stattfinden. Das heißt, Sie können sich jederzeit anmelden, egal aus welcher deutschen Stadt Sie wohnen.
Die Schulen, in denen Sie Praktika machen, werden sich jedoch entweder in der Stadt befinden, in der Sie sich befinden, oder in den Städten in Ihrer Nähe.
Unser Lehrassistent*in-Kurs beginnen regelmäßig alle drei Monate. Schau gerne mal auf unseren Kursseiten vorbei, um die nächsten Termin herauszufinden.
Das ist so einfach. Fülle einfach unser Formular aus und unsere Berater*innen werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie die Kommunikation auf Englisch, Arabisch oder Türkisch wünschen, ist dies auch möglich.
Bitte senden Sie info@evbtraining.de an Ihre Fragen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen so schnell wie möglich.