Weiterbildung Soziale Arbeit


Anerkannte Zertifikate
Eine Weiterbildung - 5 Zertifikate!
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie 5 verschiedene Zertifikate.
EVB Zertifikat
Praktikumsbescheinigung
Zusätzliche Zertifikate*
Erste-Hilfe am Kind
Gesundheitsbelehrung
Interkulturelle und transkulturelle Kompetenzen sowie bundesweit anerkannte Fortbildung
* Die zusätzlichen Zertifikate werden, je nach Bedarf und Erfordernis der Praxisstelle, erworben.
Offene Stellen
Unterstützungsbedarf
angestellte Mitarbeiter
WAS SIE BRAUCHEN
- Motivation
- Mindestens B1 Deutsch Niveau
- Erweitertes Führungszeugnis
WEITERBILDUNG - SOZIALE ARBEIT
Verfügen Sie über persönliche Kompetenzen und Fähigkeiten mit denen Sie anderen Menschen in problematischen Lebenslagen helfen möchten?
Oder möchten Sie als Sozialarbeiter ’in, Sozialpädagoge/ -pädagogin in Deutschen Menschen helfen?
Falls Sie beide oder auch nur eine der Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, dann ist unsere „ Weiterbildung Soziale Arbeit “ genau das Richtige für Sie!
Wir qualifizieren Sie für eine Unterstützende Tätigkeit für zahlreiche Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit.
Kursbeginn: 04.09.2023
Kursdauer: 6 Monate (780 UE) + 1 Monat (Praktikum)
Unterrichtszeiten: Mo-Fr. 08.30 – 13.45 Uhr
Diese Weiterbildungs-Maßnahme wird sowohl in PRÄSENZ als auch ONLINE durchgeführt!
Sie möchten gerne anderen Menschen in verschiedenen Lebenslagen helfen und bringen die nötige Motivation, Fähigkeiten und Kompetenzen mit, dann ist unsere zertifizierte Weiterbildung als Sozialpädagogische‘ r Assistent ’in genau das Richtige für Sie! Auch ehemalige Sozialarbeiter ‘innen, Sozialpädagogen sowie Pädagogen aus dem Ausland (mit einem ausländischen Berufsabschluss) können an diesem Kurs teilnehmen und die Zusatzqualifikation erwerben. Als Voraussetzung gilt dabei das Sprachniveau von mindestens B1.
Eltern, die aufgrund von Kinderbetreuung noch nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, jedoch die oben genannten Voraussetzungen mitbringen und sich gerne weiterbinden möchten, profitieren ebenfalls von unserer Weiterbildung, da diese auch Online erfolgt und bequem von Zuhause absolviert werden kann.
Für die Teilnahme an dieser Weiterbildung wird mindestens ein B1 Sprachniveau in Deutsch vorausgesetzt. Als weitere Voraussetzung ist der Realschulabschluss oder ein vergleichbarer qualifizierter Abschluss erforderlich. Ausländische Berufsabschlüsse müssen bei Bedarf in Deutschland anerkannt werden.
- Beschreibung der Tätigkeit (Berufsbild, Aufgaben, Einsatzfelder, beruflicher Ausblick)
- Arbeitsfelder (Beschreibung sowie Differenzierung der unterschiedlichen Aufgaben und Zielgruppen)
- Zielgruppen und Unterstützungsbedarf (Familien mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendlichen, etc.)
- Aufbau von sozialen Einrichtungen in Deutschland (Struktur, Organisation, Unterschiede)
- Rechtliche Grundlagen
- Inklusive Soziale Arbeit
- Diagnostik von Krankheitsbildern
- Umgang mit traumatisierten Kindern (incl. einer kostenlosen Fortbildung)
- Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern
- Beratungsformen (Methodik, Gesprächsführung mit der Klientel, Mitarbeitern und Netzwerkpartnern)
- Analyse und Reflexion von praxisnahen Beispielen
- Simulation von Beratungsgesprächen und Methodenerprobung
- Praxisreflexion
- Schlüsselkompetenzen
- Berufliches Deutsch, zur Verbesserung der Fachsprache
- Praktikumsvorbereitung incl. Bewerbungstraining
Förderung durch JC / BA (kostenfrei als Bildungsgutschein – BGS)
Kursteilnahme
VEREINBAREN SIE JETZT EINEN TELEFONTERMIN
Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Wenn Sie die Kommunikation auf Arabisch, Türkisch oder Persisch wünschen, ist dies auch möglich.
FAQ
Der Kurs kann mit einem Bildungsgutschein(BGS) zu 100% für Sie finanziert werden. Wenn Sie bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter als arbeitssuchend registriert sind.
Die Antwort darauf hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Dazu gehört : Die Branche, in der Sie arbeiten, Ihrem Hintergrund und Ihren Erfahrungen, die Stadt und weitere Faktoren.
Als Absolvent werden Sie ein geschätztes Mitglied unserer globalen EVB Traning-Community. Sie werden zu unseren Veranstaltungen eingeladen, über Partnerveranstaltungen informiert und können sogar zu einem Gastvortrag für unsere Studenten eingeladen werden!
Arbeit im Heimatland als Lehrer*in, mindestens deutsches b1-Niveau und Motivation.
Unser Lehrassistent*in-Kurs dauert 7 Monate und 2 Monate Praktikum, dass Sie am Ende eines Kurses absolvieren.
Ja, wir bieten auch deutschlandweite Kurse an, die ausschließlich online stattfinden. Das heißt, Sie können sich jederzeit anmelden, egal aus welcher deutschen Stadt Sie wohnen.
Die Schulen, in denen Sie Praktika machen, werden sich jedoch entweder in der Stadt befinden, in der Sie sich befinden, oder in den Städten in Ihrer Nähe.
Unser Lehrassistent*in-Kurs beginnen regelmäßig alle drei Monate. Schau gerne mal auf unseren Kursseiten vorbei, um die nächsten Termin herauszufinden.
Das ist so einfach. Fülle einfach unser Formular aus und unsere Berater*innen werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie die Kommunikation auf Englisch, Arabisch oder Türkisch wünschen, ist dies auch möglich.
Bitte senden Sie info@evbtraining.de an Ihre Fragen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen so schnell wie möglich.