Weiterbildung

Alltagsbegleiter*in

Betreuungsassistent*in

Dauer

Praktikumsdauer

Unterrichtszeiten

Zertifikat

Zielgruppen

Fördermöglichkeit

24 Monate

130 Tage*

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK), WBS-Zertifikat

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

(BFD) der BundeswehrBildungs­gut­schein, IFlaS, Qualifizierungs­chancen­gesetz, Rehabilitationsförderung

Aktuelle Termine.

Hinweis: Du möchtest so bald wie möglich mit deinem Kurs starten? Unser Beratungsteam erstellt gemeinsam mit dir einen passgenauen Bildungsplan und prüft, ob du in einen laufenden Kurs einsteigen kannst Lass dich jetzt kostenlos beraten.

Übersicht

Als Alltagsbegleiter und als Betreuungskraft gehen Sie einer sinnstiftenden Aufgabe nach. Sie übernehmen vielfältige und wertvolle Aufgaben in der Betreuung und Begleitung von Senioren und Menschen, die einen Hilfebedarf haben. Das bedeutet für Sie, dass Sie beispielsweise in einem Pflegeheim oder in einer Einrichtungen mit einer Kurzzeit-, Tages- oder Nachtpflege eingesetzt werden können. • Zu Ihren Aufgaben zählt die Unterstützung bei der Alltagsgestaltung und -bewältigung, z.B. Behördengänge, Gespräche, Hilfen im Garten • Freizeitgestaltung wie Lesen, Spaziergänge, Gesellschaftsspielen, Basteln, Kochen und Backen, Musizieren und Singen, Unterstützung bei Haushaltstätigkeiten, usw. • stundenweise die Begleitung und Beschäftigung von pflegebedürftigen älteren Menschen in deren Häuslichkeit übernehme

Dein Kontakt.

Team Bildungsberatung
Tel: 0800 00 382 00
Nachricht schreiben
Beratungstermin buchen

Kurzinfo

Sie haben im Anschluss die Möglichkeit eine Arbeitstätigkeit im stationären oder teilstationären und in der häuslichen Pflege wahrzunehmen. Ihre Aufgaben können sich in der Zusammenarbeit mit einer Pflegeeinrichtung festgelegt und angepasst werden

Die Maßnahme richtet sich an die Menschen, die sich für die Betreuung und Begleitung bie seien Mitmenschen interessieren
B1 Deutsch-Zertifikat und Interesse mit Menschen zu arbeiten Von Vorteil sind Kenntnisse oder erste Erfahrungen aus der Pflege oder Gesundheit, allerdings sind diese für eine erfolgreichen Abschluss notwendig.
Folgenden fünf Lernfelder werden im Unterricht bearbeitet:
  • Berufliche Zweige im sozialpflegerischen Bereich
  • Grundkenntnisse der Tätigkeitsfelder eines Alltagsbegleiters
  • Grundkenntnisse der Krankheitslehrer und
  • Inhalte zu der hauswirtschaftlichen Unterstützung sowie 5) die rechtlichen Grundlagen
Wir vermitteln Ihnen die folgenden Kompetenzen:
  • Stärkung der Empathie, Arbeiten mit der Biografie
  • Beschäftigungen planen, durchführen und dokumentieren
  • Kommunikation, Stress- und Konfliktlösungen
  • Erkrankungen im Alter, Ernährung, Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen
  • Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation
Wir geben eine GARANTIE auf einen PRAKTIKUMSPLATZ, d.h. wir helfen mit dem KONTAKT mit einem zukünftigen ARBEITGEBER. Als Kunde profitieren Sie aus unserem Netzwerk und aus unseren Erfahrungen
Pflege ist ein wichtiger Bereich in unserer Gesellschaft und es hat sich in den letzten Jahren noch verdeutlich, dass hier Fachpersonal und Hilfskräfte dringend gesucht werden und fehlen. GRUNDLAGE FÜR EINE EXAMINATION! z. B.
  • examinierte Altenpfleger
  • examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger

100% Förderung

Förderung durch Arbeitsagentur oder Jobcenter (kostenfrei als Bildungsgutschein)

Laptop

Während der Maßnahme wird Ihnen ein Laptop zur Verfügung gestellt

Karriereberatung

Erreichen Sie Ihr Ziel mit der Unterstützung des Karriereberaters, der Ihre Muttersprache spricht

Unsere Stärken

Damit Sie sich auf dem Arbeitsmarkt hervorheben können, bieten wir eine Qualifizierung mit fünf Zertifikaten an. Dadurch haben Sie einen Alleinstellungsmerkmal. Unserer Teilnehmer `innen Profitieren aus unserem Netzwerk, welches wir in den letzten Jahren aufgebaut haben. Mit unserem Netzwerk und unseren fachlichen Erfahrungen können wir eine 100%`tige Garantie auf ein Praktikumsplatz geben. Dies bedeutet für Sie, dass Sie zum einen direkt praktische Berufserfahrungen sammeln können und zum anderen die Möglichkeit auf eine sozialpflichtige Arbeitsstellung zu bekommen. Auch dem Ende der Maßnahme begleiten wir Sie weiter und helfen Ihnen bei Ihren Fragen sowie bei Ihren Bewerbungen.

Social Media

Wie funktioniert der Unterricht bei EVB Training

Unsere Kunden leihen wir, falls Sie einen benötigen, gerne einen Laptop und stellen dieses für den Unterricht mit den Lehrbüchern zur Verfügung. Auch wir unterrichten über das virtuelle Präsenzklassenzimmer. Das Bedeutet, dass Sie den Dozenten „live“ hören, sehen und direkt mit dem Lehrpersonal sprechen können. Damit ähnelt diese Methode dem Frontalunterricht. Das Lehrpersonal steht für Sie jederzeit für Fragen zur Verfügung und begleitet Sie durch die Lernfelder. Gleichzeitig bereiten wir Sie auf die Zertifizierung, Praktikum, und auf die Arbeitswelt vor. Das virtuelle Klassenzimmer bildet sich i. d. R. aus Kleingruppen zusammen, damit steht bei uns die individuelle Unterstützung und Förderung an erster Stelle.

Social Media

certqua

Das EVB TRAINING ist ein privater Träger in der Erwachsenenbildung und unserer Bildungsangebote sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung” (AZAV) von der CERTQUA, einer von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) anerkannten Zertifizierungsstelle, zertifiziert. Das EVB TRAINING erfüllt somit bundesweit die Voraussetzungen für verschiedene Fördermöglichkeiten bspw. mit einem Bildungsgutschein (BGS und auch AVGS) zu einer beruflichen Weiterbildung oder Qualifikation.

FAQ

Diese Umschulung ist über einen Bildungsgutschein der zuständigen Agenturen für Arbeit bzw. Jobcenter finanzierbar.
Außerdem finanzieren Berufsgenossenschaften und die Rentenversicherung bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen den Lehrgang.

Unsere Umschulungen sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer konzipiert, die bereits eine berufliche Erstausbildung genossen haben und in ihrem Beruf keine Beschäftigung mehr finden oder bisher noch keinen Berufsabschluss erlangt haben.

Dies kann auch durch eine länger zurückliegende berufliche Tätigkeit, die heute nicht mehr anerkannt ist, begründet sein.

In der Regel ist ein späterer Einstieg möglich. Wir behalten uns jedoch vor, immer nach Einzelfall zu entscheiden.

Unsere Umschulung beginnt am 01.07.2022 & 01.08.2022 & 01.09.2022. Schau gerne mal auf unseren Kursseiten vorbei, um die nächsten Termin herauszufinden.

Je nach gewähltem Berufsbild – zwischen 16 und 36 Monate.
Voll- und Teilzeitteilnahme möglich.

Vollzeit
Mo – Do
08:00 – 16:00 Uhr
Fr
08:00 – 14:30 Uhr

Teilzeit
Mo – Fr
08:30 – 13:00 Uhr

Das ist so einfach. Fülle einfach unser Formular aus und unsere Berater*innen werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie die Kommunikation auf Englisch, Arabisch oder Türkisch wünschen, ist dies auch möglich.

Bitte senden Sie info@evbtraining.de an Ihre Fragen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen so schnell wie möglich.

×