Lehrkräfteprogramm für ausländische Lehrer*innen

BGS
laptop

100% Förderung

Förderung durch Arbeitsagentur oder Jobcenter (kostenfrei als Bildungsgutschein)

Praktikumsplatz

Wir kümmern uns um Ihren Praktikumsplatz.

Karriereberatung

Erreichen Sie Ihr Ziel mit der Unterstützung des Karriereberaters, der Ihre Muttersprache spricht

anerkannte Zertifikate

Eine Weiterbildung - 5 Zertifikate!

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie 5 verschiedene Zertifikate.

EVB Zertifikat

Praktikumsbesheinigung(einer staatlichen Schule)

Teilnahmezertifikat für Sprachsensiblen Unterricht

Erste-Hilfe am Kind

Belehrung durch das Gesundheitsamt (Infektionsschutzgesetz)

0
+

Offene Stellen

0
+

Fehlende Grundschullehrer

0
+

Lehrerassistenten angestellt


WAS SIE BRAUCHEN

  • Motivation
  • Mindestens B1 Deutsch Niveau
  • Erweitertes Führungszeugnis

Lehrkräfteprogramm für ausländische Lehrer*innen

Vermissen Sie den Schulalltag?
Vermissen Sie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Ihrem ausländischen Abschluss fehlt die notwendige Anerkennung?

Dann nehmen Sie an unserer Weiterbildung „Lehrkräfteprogramm für ausländische Lehrer*innen“ teil!
Wir qualifizieren Sie für eine unterstützende Tätigkeit im Bereich Schule, und helfen Ihnen beim Einstieg in den Schulbetrieb.

Kursbeginn: 15.05.2023

Kursdauer: 7 Monate (840UE) + 2 Monate (Praktikum)

Unterrichtszeiten: Mo. – Fr.: 08:30– 13:45 Uhr

Diese Weiterbildungs-Maßnahme wird sowohl in PRÄSENZ als auch ONLINE durchgeführt!

Die Weiterbildung zum Assistenten in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Nachmittagsbereich richtet sich an Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten die sich beruflich wiedereingliedern möchten, die viel Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, aber auch die notwendige Ausdauer und Geduld aufbringen die im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe Praxiserfahrung haben die aus diversen Branchen mit Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stammen.

Das Angebot ist auch lukrativ für Eltern, die sich mit Hilfe professioneller Unterstützung, das notwendige pädagogische Fachwissen für die pädagogische Betreuung in der Hausaufgabenbetreuung aneignen können, um ihre Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen effektiv im Berufsleben einzusetzen. Mit der Weiterbildung werden auch ehemalige Lehrer, Pädagogen oder Erzieher aus dem Ausland angesprochen, die aus unterschiedlichen Gründen in Deutschland sind und nach beruflichen Einstiegsmöglichkeiten suchen. Dazu wird die Voraussetzung des Sprachzertifikats mindestens im B1 Niveau festgelegt.

Für die Teilnahme an dem Weiterbildungsprogramm ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss erforderlich. Bei ausländischen Abschlüssen muss bei Bedarf die Anerkennung in Deutschland erfolgen. Sonst ist die Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeit eingeschränkt. Die Beherrschung der deutschen Sprache mindestens im B1 Niveau ist notwendig.

  • Das Bildungssystem in Deutschland
    • Aufbau und Ziele
    • Pädagogische Ansätze
    • Ganztagsschule in Deutschland
    • Schulische und außerschulische Betreuungsangebote
  • Schulpädagogik
    • Methodik
    • Didaktik
    • Sprachsensibler Unterricht
    • Medienkompetenz
  • Sozialpädagogik
    • Kommunikation
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Teamarbeit
    • Beobachtung und Analyse
    • Dokumentation
  • Kinderrechte/Kinderschutz
    • Partizipation
    • Inklusion
    • Umgang mit traumatisierten Kindern
    • Bedeutung von Mehrsprachigkeit
    • Ernährungslehre und Essgewohnheiten
    • Erste Hilfe Kurs/Gesundheitsbelehrung
  • Freizeitpädagogik
  • Praxisreflexion
  • Qualität der Betreuung
  • Vermittlung von Werten und Nomen
  • Schlüsselkompetenzen
    • Deutsch für den Beruf
    • Bewerbungsvorbereitung

Förderung durch JC / BA (kostenfrei als Bildungsgutschein – BGS)

Kursteilnahme

VEREINBAREN SIE JETZT EINEN TELEFONTERMIN

Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Wenn Sie die Kommunikation auf Arabisch, Türkisch oder Persisch wünschen, ist dies auch möglich.


    FAQ

    Der Kurs kann mit einem Bildungsgutschein(BGS) zu 100% für Sie finanziert werden. Wenn Sie bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter als arbeitssuchend registriert sind.

    Die Antwort darauf hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Dazu gehört : Die Branche, in der Sie arbeiten, Ihrem Hintergrund und Ihren Erfahrungen, die Stadt und weitere Faktoren.

    Als Absolvent werden Sie ein geschätztes Mitglied unserer globalen EVB Traning-Community. Sie werden zu unseren Veranstaltungen eingeladen, über Partnerveranstaltungen informiert und können sogar zu einem Gastvortrag für unsere Studenten eingeladen werden!

    Arbeit im Heimatland als Lehrer*in, mindestens deutsches b1-Niveau und Motivation.

    Unser Lehrassistent*in-Kurs dauert 7 Monate und  2 Monate Praktikum, dass Sie am Ende eines Kurses absolvieren.

    Ja, wir bieten auch deutschlandweite Kurse an, die ausschließlich online stattfinden. Das heißt, Sie können sich jederzeit anmelden, egal aus welcher deutschen Stadt Sie wohnen.

    Die Schulen, in denen Sie Praktika machen, werden sich jedoch entweder in der Stadt befinden, in der Sie sich befinden, oder in den Städten in Ihrer Nähe.

    Unser Lehrassistent*in-Kurs beginnen regelmäßig alle drei Monate. Schau gerne mal auf unseren Kursseiten vorbei, um die nächsten Termin herauszufinden.

    Das ist so einfach. Fülle einfach unser Formular aus und unsere Berater*innen werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie die Kommunikation auf Englisch, Arabisch oder Türkisch wünschen, ist dies auch möglich.

    Bitte senden Sie info@evbtraining.de an Ihre Fragen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen so schnell wie möglich.

    ×