Erziehungshelfer*in/Kitahelfer*in

kurs Description

Dauer

6 Monaten (780 UE) + 1 Monat (Praktikum)

 

Unterrichtsart

15.05.2023
Präsenzunterricht und Online möglich

Unterrichtszeiten

Mo-Fr. 08.00 – 13.15 Uhr

Eine Weiterbildung – 5 Zertifikate!

  1. EVB Zertifikat
  2. Praktikumsbescheinigung einer anerkannten Kindertagesstätte
  3. Erste-Hilfe am Kind
  4. Gesundheitsbelehrung
  5. Interkulturelle und transkulturelle Kompetenzen
    sowie bundesweit anerkannte Fortbildung

Preis

Förderung durch JC /BA (kostenfrei als Bildungsgutschein)

 

WARUM ASSISTENT*IN DER LEHRKRAFT / LERNBETREUER*IN AN SCHULEN?

Vermissen Sie den Schulalltag?

Vermissen Sie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

Ihrem ausländischen Abschluss fehlt die notwendige Anerkennung?

 

Dann nehmen Sie an unserer Weiterbildung „Assistent*in der Lehrkraft / Lernbetreuer*in an Schulen“ teil!

Wir qualifizieren Sie für eine unterstützende Tätigkeit im Bereich Schule, und helfen Ihnen beim Einstieg in den Schulbetrieb.

 

PRAKTIKUM! 

Nach den sieben Monaten Theoriephase findet ein begleitendes Praktikum statt. Wir unterstützen Sie bei der Praktikumssuche. Im Anschluss an das Praktikum besprechen wir dieses zusammen und bereiten Sie optimal auf Vorstellungsgespräche vor.

 

Erlangen Sie Schlüsselkompetenzen!

Das A und O für den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt ist natürlich Deutsch. Wir helfen Ihnen von Beginn an damit, Ihre Deutschkenntnisse auf Vordermann zu bringen. Außerdem trainieren wir mit Ihnen Vorstellungsgespräche und geben Ihnen Tipps und Skills für eine erfolgreiche Selbstvermarktung mit.


Die Weiterbildung zum Assistenten in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Nachmittagsbereich richtet sich an Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten die sich beruflich wiedereingliedern möchten, die viel Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, aber auch die notwendige Ausdauer und Geduld aufbringen die im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe Praxiserfahrung haben die aus diversen Branchen mit Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stammen.

Das Angebot ist auch lukrativ für Eltern, die sich mit Hilfe professioneller Unterstützung, das notwendige pädagogische Fachwissen für die pädagogische Betreuung in der Hausaufgabenbetreuung aneignen können, um ihre Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen effektiv im Berufsleben einzusetzen. Mit der Weiterbildung werden auch ehemalige Lehrer, Pädagogen oder Erzieher aus dem Ausland angesprochen, die aus unterschiedlichen Gründen in Deutschland sind und nach beruflichen Einstiegsmöglichkeiten suchen. Dazu wird die Voraussetzung des Sprachzertifikats mindestens im B1 Niveau festgelegt.

Für die Teilnahme an dem Weiterbildungsprogramm ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss erforderlich. Beiausländischen Abschlüssen muss bei Bedarf die Anerkennung in Deutschland erfolgen. Sonst ist die Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeit eingeschränkt. Die Beherrschung der deutschen Sprache mindestens im B1 Niveau ist notwendig.
Teilzeit, Mo-Fr. 08.15 – 12.45 Uhr

1. Das Bildungssystem in Deutschland

   1.1 Aufbau und Ziele 15

   1.2 Pädagogische Ansätze 35

   1.3 Ganztagsschule in Hessen 10

   1.4 Schulische und außerschulische Betreuungsangebote 10

2. Schulpädagogik

   2.1 Methodik 40

   2.2 Didaktik 40

   2.3 Sprachsensibler Unterricht 15

   2.4 Medienkompetenz 40

3. Sozialpädagogik

   3.1 Kommunikation 25

   3.2 Gewaltfreie Kommunikation 25

   3.3 Teamarbeit 15

   3.4 Beobachtung und Analyse 25

   3.5 Dokumentation 25

4. Kinderrechte/Kinderschutz

   4.1 Partizipation 15

   4.2 Inklusion 30

   4.3 Umgang mit traumatisierten Kindern 15

   4.4 Bedeutung von Mehrsprachigkeit 15

   4.5 Ernährungslehre und Essgewohnheiten 15

   4.6 Erste Hilfe Kurs/Gesundheitsbelehrung 20

5. Freizeitpädagogik 50

6. Praxisreflexion 30

7. Qualität der Betreuung 15

8. Vermittlung von Werten und Nomen 50

9. Schlüsselkompetenzen 130

   9.1. Deutsch für den Beruf

   9.2. Bewerbungsvorbereitung

Diese Weiterbildungs-Maßnahme wird sowohl in PRÄSENZUNTERRICHT als auch in ONLINE UNTERRICHT durchgeführt!

Nachfolgend finden Sie die Flyer unseres Standorts.

Kassel

Köln

Neuss

Wesel

Wuppertal

×