Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Büroalltag

  • Moderne Bildungstechnologien nutzen
  • Berufliche Chancen steigern
  • bis zu 100 % Förderung
  • über 20 Standorte in Deutschland

Informationen

  • Kursdauer: 48 Wochen
  • 12 UE / Woche
  • Unterrichtszeiten: Teilzeit-Berufsbegleitend

Abschluss/Zertifikat

  • EVB Zertifikat

Aktuelle Termine

Hinweis: Du möchtest so bald wie möglich mit deinem Kurs starten? Unser Beratungsteam erstellt gemeinsam mit dir einen passgenauen Bildungsplan und prüft, ob du in einen laufenden Kurs einsteigen kannst. Lass dich jetzt kostenlos beraten.

  • 02.06.2025 – 29.05.2026
  •  

Übersicht

Der Kurs „Künstliche Intelligenz im Büroalltag“ zielt darauf ab, Sekretariatsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen mit den Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz vertraut zu machen. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, durch den Einsatz von KI-Tools Routinetätigkeiten effizienter zu gestalten, einfache Aufgaben zu automatisieren und so ihren Arbeitsalltag produktiver und zeitsparender zu organisieren. Der Kurs vermittelt praxisorientiertes Wissen, das die Teilnehmer direkt in ihre tägliche Arbeit integrieren können.

Kurzinfo zur Fortbildung

Mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung von Büroarbeiten wird die Künstliche Intelligenz (KI) auch im administrativen Bereich immer wichtiger. Sekretariatsmitarbeiter, die sich in der Nutzung von KI-gestützten Tools und Automatisierungstechniken auskennen, sind in der Lage, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und Arbeitgebern Zeit- und Kostenvorteile zu bieten. Durch die Qualifikation in diesem Bereich steigern die Teilnehmer ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt und sind besser auf die Anforderungen des modernen Büroalltags vorbereitet.

Informationen

  • Kursbeginn: 02.06.2025
  • Kursdauer: 48 Wochen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Sekretariatsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen, Bürokaufleute sowie Assistenzkräfte, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern und effizientere Arbeitsprozesse gestalten möchten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse in KI erforderlich, jedoch wird ein grundlegender Umgang mit digitalen Büroanwendungen (z.B. Microsoft Office) vorausgesetzt.

Hast Du weitere Fragen?

Beratungstermin Buchen

Abschluss/Zertifikate

    • EVB Zertifikat

Teilnahmevoraussetzung

Die Teilnahmevoraussetzungen für den Kurs sind:

  1. Keine speziellen KI-Vorkenntnisse erforderlich.
  2. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Büroanwendungen (z. B. Microsoft Office) werden vorausgesetzt.
  3.  

Kursinhalte – Digitalisierung und KI in der Bildung

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Büroalltag

Praxisorientierte Weiterbildung für Sekretariats- und Verwaltungskräfte

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) auch im Büroalltag zunehmend an Bedeutung. Unser Kurs vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen, um KI-gestützte Tools effizient einzusetzen, Prozesse zu optimieren und Routinetätigkeiten zu automatisieren.


Kursinhalte

📌 Modul 1: Digitalisierung und IT

  • Effizienter Einsatz von Microsoft 365 und Teams
  • Datenschutz und IT-Sicherheit im Büroalltag
  • Interaktive Präsentationstools und digitale Prüfungsformate
  • Schutz vor Cyberangriffen und Umgang mit sensiblen Daten

📌 Modul 2: Künstliche Intelligenz in der Büroorganisation

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und aktuelle Anwendungen
  • Automatisierung von Prozessen durch KI-gestützte Tools
  • KI-gestützte Assistenzsysteme für den Büroalltag
  • Ethik und Datenschutz bei der Nutzung von KI

📌 Modul 3: Buchhaltung und Verwaltung

  • Grundlagen der Buchführung und Finanzbuchhaltung mit Software
  • Erstellung von Jahresabschlüssen und betriebswirtschaftliche Auswertungen
  • Organisations- und Prozessmanagement in der Verwaltung
  • Personalverwaltung und Projektmanagement

Ihr Nutzen

✅ Effizientere Arbeitsprozesse durch den Einsatz digitaler Tools
✅ Steigerung der digitalen Kompetenzen für den modernen Arbeitsmarkt
✅ Zertifikat zur Dokumentation der erworbenen Fähigkeiten

📅 Dauer: 48 Wochen (Teilzeit)
📍 Ort: Online oder in Präsenz
💼 Zielgruppe: Sekretariatsmitarbeiter*innen, Bürokaufleute, Assistenzkräfte


💡 Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihres Büroalltags mit Künstlicher Intelligenz!

📩 Kontakt & Anmeldung: [E-Mail / Telefonnummer]

Berufliche Perspektive nach der Fortbildung

Die Teilnahme an der Fortbildung „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Büroalltag“ trägt maßgeblich zur Sicherung und Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Perspektiven bei. In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind kontinuierliche Weiterbildung und der souveräne Umgang mit neuen Technologien entscheidend, um den steigenden Anforderungen im Büro- und Verwaltungsbereich gerecht zu werden.

Durch den Erwerb praxisnaher Kompetenzen in Bereichen wie Microsoft 365, Datenschutz, Prozessautomatisierung und Künstlicher Intelligenz positionieren Sie sich als unverzichtbare Fachkraft in Ihrem Unternehmen. Sie optimieren nicht nur Arbeitsabläufe, sondern steigern auch Ihre Effizienz und Anpassungsfähigkeit in einem sich stetig wandelnden beruflichen Umfeld. Diese Qualifikation stärkt Ihre Position auf dem Arbeitsmarkt, erhöht Ihre Arbeitsplatzsicherheit und eröffnet Ihnen neue Karrieremöglichkeiten in modernen Büro- und Verwaltungsstrukturen.

Unsere Stärken

Unter der Rubrik „Unsere Stärken“ möchten wir hervorheben, was die EVB Training GmbH im Bereich Fortbildungen auszeichnet:

  1. Individuelle Betreuung und Unterstützung
    Unsere Teilnehmer:innen profitieren von einer persönlichen Beratung und Begleitung während ihrer gesamten Weiterbildung. Wir unterstützen Sie nicht nur im Lernprozess, sondern auch aktiv bei der Stellensuche und Bewerbungsphase, um Ihren beruflichen Erfolg sicherzustellen.

  2. Flexible Lernmodelle und moderne Lehrmethoden
    Wir bieten deutschlandweit hochwertige Weiterbildungen an, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können. Unser virtuelles Präsenzklassenzimmer ermöglicht es Ihnen, live mit unseren Dozent:innen zu interagieren und von überall aus am Unterricht teilzunehmen.

  3. Hohe Erfolgsquote bei Zertifizierungen
    Unsere praxisorientierten Schulungen bereiten Sie gezielt auf anerkannte Zertifizierungen vor. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sichern sich ein Alleinstellungsmerkmal im Fachkräftemarkt.

  4. Umfassende Fördermöglichkeiten
    Wir informieren Sie über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung von Förderungen, wie beispielsweise Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu unseren Weiterbildungen so einfach wie möglich zu gestalten.

Mit der EVB Training GmbH entscheiden Sie sich für einen Bildungspartner, der Ihre berufliche Weiterentwicklung mit Engagement und Expertise fördert.

Wie funktioniert der Unterricht bei EVB-Training

Unser Unterricht kombiniert Theorie mit praxisnahen Übungen, Gruppenarbeiten und Simulationen, die direkt auf Ihren Berufsalltag zugeschnitten sind. Durch Projektarbeiten und Fallstudien fördern wir eigenständiges Lernen und die aktive Anwendung des Gelernten. Sie arbeiten mit aktuellen Tools und entwickeln individuelle Konzepte, die Ihren beruflichen Anforderungen entsprechen. Regelmäßiges Feedback und persönliche Betreuung unterstützen Sie dabei, Ihre Fortschritte kontinuierlich zu reflektieren und zu optimieren.

Preis

in Kooperation mit Do It Digital