Digitalisierung und KI im Büroalltag & Fortbildungen für Kaufleute

  • Moderne Bildungstechnologien nutzen
  • Berufliche Chancen steigern
  • bis zu 100 % Förderung
  • über 20 Standorte in Deutschland

Informationen

  • Kursdauer: 48 Wochen
  • 12 UE / Woche
  • Unterrichtszeiten: Teilzeit-Berufsbegleitend

Abschluss/Zertifikat

  • EVB Zertifikat

Aktuelle Termine

Hinweis: Du möchtest so bald wie möglich mit deinem Kurs starten? Unser Beratungsteam erstellt gemeinsam mit dir einen passgenauen Bildungsplan und prüft, ob du in einen laufenden Kurs einsteigen kannst. Lass dich jetzt kostenlos beraten.

  • 02.09.2025

Übersicht

Ziel ist es, kaufmännische Fachkräfte für die digitale Transformation im Büroalltag zu qualifizieren. Der Fokus liegt auf dem sicheren Umgang mit Microsoft 365, dem Einsatz von KI-Tools zur Prozessoptimierung sowie praxisnaher Buchhaltungs- und Verwaltungssoftware. Die Fortbildung befähigt zur effizienteren Organisation, verbessert die IT-Sicherheit und stärkt die digitale Handlungskompetenz.

Kurzinfo zur Fortbildung

Die Fortbildung stärkt gezielt die digitale Handlungskompetenz von Fachkräften in Büro- und Verwaltungsberufen. Sie fördert die Beschäftigungsfähigkeit in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt und trägt dazu bei, Medienbrüche zu reduzieren, Prozesse effizienter zu gestalten und digitale Souveränität im Umgang mit modernen Tools aufzubauen.

Durch die praxisnahe Vermittlung aktueller Themen wie Datenschutz, Automatisierung, Cloud-Technologien und Künstliche Intelligenz werden die Teilnehmenden befähigt, sich aktiv an der digitalen Transformation in Unternehmen zu beteiligen. Gleichzeitig werden sie auf neue Rollenanforderungen vorbereitet – etwa im Bereich Prozessoptimierung, Projektunterstützung und IT-gestützter Kommunikation.

Die Fortbildung trägt somit zur Zukunftssicherung kaufmännischer Berufe bei, erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt – insbesondere im Bereich Büro, Verwaltung, Assistenz und Kundenservice – und erfüllt die Anforderungen moderner Arbeitgeber an digitale, kommunikative und organisatorische Kompetenz.

Informationen

  • Kursbeginn: 02.09.2025
  • Kursdauer: 48 Wochen

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in kaufmännischen oder verwaltungsnahen Berufen, die ihre digitalen Kompetenzen im Büroalltag gezielt erweitern möchten.

Angesprochen werden insbesondere Mitarbeitende in folgenden Bereichen:

  • Verwaltung und Sachbearbeitung
  • Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung
  • Assistenz und Sekretariat
  • Kundenservice und Bürokommunikation

Projekt- und Teamassistenz

Hast Du weitere Fragen?

Beratungstermin Buchen

Abschluss/Zertifikate

    • EVB Zertifikat

Teilnahmevoraussetzung

  • Interesse an digitalen Medien und Bildungsarbeit
  • Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC empfohlen, aber kein Muss

Kursinhalte

1. Digitalisierung & IT
• Microsoft 365 und Teams: Effizienter Einsatz
• Datenschutz – rechtliche Grundlagen und Anwendung
• Datensicherheit – technische und organisatorische Maßnahmen
• Cloudtechnologien – Nutzung, Vorteile und Risiken
• IT-Sicherheit – Grundlagen und Präventionsmaßnahmen
• Umgang mit sensiblen Daten – Praxisbeispiele und Fallstricke
• Schutz vor Cyberangriffen – Gefahren erkennen und vermeiden


2. KI-Führerschein
• Einführung in Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Einsatzgebiete
• Praktische KI-Tools: Chatbots, Text- & Bildgeneratoren
• Rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, Urheberrecht & EU AI Act
• Ethische Fragen & gesellschaftliche Auswirkungen
• Chancen und Risiken von KI im beruflichen Kontext
• KI im Arbeitsalltag: Do’s & Don’ts
• Innovation & Zukunftsperspektiven: Was kommt auf uns zu?
• Projektarbeit: Anwendung, Reflexion & Transfer
• Abschlussprojekt: Entwicklung eines eigenen KI-Miniprojekts

3. Buchhaltung & Verwaltung
• Buchführung & Finanzbuchhaltung mit Software
• Jahresabschlüsse & betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
• Organisations- & Prozessmanagement
• Personalverwaltung & Projektmanagement
• Grundlagen des Arbeits- und Steuerrechts
• Datenschutz & Compliance in der Verwaltung
• Einführung in digitale Archivierung & GoBD-konforme Ablagestrukturen

4. Kommunikation & Bürokompetenz
• Professionelle E-Mail-Kommunikation und Geschäftskorrespondenz
• Gesprächsführung und Kommunikation im Arbeitsumfeld
• Zeitmanagement & Selbstorganisation
• Teamarbeit & digitale Zusammenarbeit
• Projektarbeit mit Office-Tools (z. B. Excel, Planner, OneNote)
• Grundlagen der interkulturellen Kommunikation
• Selbstsicheres Auftreten & wertschätzende Sprache

Berufliche Perspektive nach der Fortbildung

Die Fortbildung „Digitalisierung und KI im Büroalltag“ vermittelt praxisnahe Kompetenzen, die auf dem heutigen Arbeitsmarkt stark gefragt sind. Absolvent*innen sind bestens vorbereitet, um digitale Technologien, moderne Büroanwendungen und KI-gestützte Tools effizient im beruflichen Alltag einzusetzen.

Nach Abschluss der Fortbildung eröffnen sich vielseitige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere in kaufmännischen, verwaltenden und organisatorischen Bereichen:

  • Digitalisierungsexpert*in im Büro- und Verwaltungsumfeld

  • Assistenz- und Sachbearbeitungsfunktionen mit erweitertem IT-Profil

  • Kaufmännische Fachkraft mit digitalem Schwerpunkt

  • Projektassistenz in digitalen Transformationsprojekten

  • Support bei der Einführung und Nutzung KI-gestützter Anwendungen

Durch die erworbenen Fähigkeiten in den Bereichen digitale Selbstorganisation, Datenschutz, Prozessoptimierung und KI-Nutzung verbessern Teilnehmende ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich – sei es für eine berufliche Weiterentwicklung, einen Quereinstieg oder den Wiedereinstieg in das Berufsleben.

Kurz gesagt:
Diese Fortbildung stärkt Ihre digitale Handlungskompetenz und macht Sie fit für die Anforderungen moderner Arbeitswelten.

Unsere Stärken

Unter der Rubrik “Unsere Stärken” möchten wir hervorheben, was die EVB Training GmbH im Bereich Fortbildungen auszeichnet:

  1. Individuelle Betreuung und Unterstützung
    Unsere Teilnehmer:innen profitieren von einer persönlichen Beratung und Begleitung während ihrer gesamten Weiterbildung. Wir unterstützen Sie nicht nur im Lernprozess, sondern auch aktiv bei der Stellensuche und Bewerbungsphase, um Ihren beruflichen Erfolg sicherzustellen.

  2. Flexible Lernmodelle und moderne Lehrmethoden
    Wir bieten deutschlandweit hochwertige Weiterbildungen an, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können. Unser virtuelles Präsenzklassenzimmer ermöglicht es Ihnen, live mit unseren Dozent:innen zu interagieren und von überall aus am Unterricht teilzunehmen.

  3. Hohe Erfolgsquote bei Zertifizierungen
    Unsere praxisorientierten Schulungen bereiten Sie gezielt auf anerkannte Zertifizierungen vor. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sichern sich ein Alleinstellungsmerkmal im Fachkräftemarkt.

  4. Umfassende Fördermöglichkeiten
    Wir informieren Sie über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung von Förderungen, wie beispielsweise Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu unseren Weiterbildungen so einfach wie möglich zu gestalten.

Mit der EVB Training GmbH entscheiden Sie sich für einen Bildungspartner, der Ihre berufliche Weiterentwicklung mit Engagement und Expertise fördert.

Wie funktioniert der Unterricht bei EVB-Training

Unser Unterricht kombiniert Theorie mit praxisnahen Übungen, Gruppenarbeiten und Simulationen, die direkt auf Ihren Berufsalltag zugeschnitten sind. Durch Projektarbeiten und Fallstudien fördern wir eigenständiges Lernen und die aktive Anwendung des Gelernten. Sie arbeiten mit aktuellen Tools und entwickeln individuelle Konzepte, die Ihren beruflichen Anforderungen entsprechen. Regelmäßiges Feedback und persönliche Betreuung unterstützen Sie dabei, Ihre Fortschritte kontinuierlich zu reflektieren und zu optimieren.

Preis

in Kooperation mit Do It Digital