a. Digitalisierung & IT
• Microsoft 365 und Teams: Effizienter Einsatz
• Datenschutz – rechtliche Grundlagen und Anwendung
• Datensicherheit – technische und organisatorische Maßnahmen
• Cloudtechnologien – Nutzung, Vorteile und Risiken
• IT-Sicherheit – Grundlagen und Präventionsmaßnahmen
• Umgang mit sensiblen Daten – Praxisbeispiele und Fallstricke
• Schutz vor Cyberangriffen – Gefahren erkennen und vermeiden
b. KI-Führerschein
• Einführung in Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Einsatzgebiete
• Praktische KI-Tools: Chatbots, Text- & Bildgeneratoren
• Rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, Urheberrecht & EU AI Act
• Ethische Fragen & gesellschaftliche Auswirkungen
• Chancen und Risiken von KI im beruflichen Kontext
• KI im Arbeitsalltag: Do’s & Don’ts
• Innovation & Zukunftsperspektiven: Was kommt auf uns zu?
• Projektarbeit: Anwendung, Reflexion & Transfer
• Abschlussprojekt: Entwicklung eines eigenen KI-Miniprojekts
c. Persönlichkeitsentwicklung & Führungskompetenz
• Berufliche (Neu-)Orientierung und Standortbestimmung
• Stärkenanalyse und individuelle Zielfindung
• Führungskompetenz: Rollenverständnis, Verantwortung, Kommunikation
• Konfliktlösung & Veränderungsbegleitung
• Karriereentwicklung & Entscheidungsfindung im digitalen Wandel
• Einsatz von Persönlichkeitsprofilen (z. B. DISG, 9 Levels, Reiss Profile)
d. Unternehmensentwicklung & strategisches Management
• Wachstum & Skalierung im digitalen Zeitalter
• Krisenmanagement & operative Stabilisierung
• Transformation & Restrukturierung
• Effizienzsteigerung & Kostenmanagement
• Finanzmanagement & Liquiditätsplanung
• Mitarbeiterbindung & Unternehmenskultur
• Zukunftsstrategien & Innovationsmanagement
• Exit-Strategien & Unternehmensverkauf
Die Reihenfolge der genannten Inhalte/Module kann sich ändern, da Änderungen möglich sind und die Lehrgangsinhalte regelmäßig aktualisiert werden.