Weiterbildung – Alltagsbegleiter*in/Betreuungsassistent*in nach §§ 43b, 53b SGB XI – Online

anerkannte Zertifikate
Eine Weiterbildung - 5 Zertifikate!
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie 5 verschiedene Zertifikate.
EVB Zertifikat
Praktikumsbescheinigung
Transkulturelle Kompetenzen
Erste-Hilfe-Kurs
Gesundheitsbelehrung
pflegebedürftige Menschen
gemeldete Stellen
ambulante Dienste
WAS SIE BRAUCHEN
- Motivation
- Mindestens A2 Deutsch Niveau
- Erweitertes Führungszeugnis
Weiterbildung - Alltagsbegleiter*in/Betreuungsassistent*in nach §§ 43b, 53b SGB XI - Online
Sie möchten sich für eine unterstützende Tätigkeit im sozialpflegerischen Bereich qualifizieren lassen.
Sie haben die Motivation, einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job zu machen.
Sie möchten Senioren dabei unterstützen, ein würdevolles und selbst bestimmtes Leben zu führen.
Sie begleiten gerne Senioren im Alltag und unterstützen Sie dabei, ihren eigenen Haushalt zu organisieren und zu führen.
Dann nehmen Sie an unserer Weiterbildung „Alltagsbegleiter*in“ teil!
Wir qualifizieren Sie für eine Tätigkeit im Bereich Sozialpflege, und helfen Ihnen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Kursbeginn: 29.05.2023
Kursdauer: 3 Monate (520 UE) + 24 Tage (Praktikum)
Unterrichtszeiten: Mo-Fr. 08.30 – 15.30 Uhr
Diese Weiterbildungs-Maßnahme wird in ONLINE UNTERRICHT durchgeführt!
Das Kursangebot, das zum Alltagsbegleiter qualifiziert, richtet sich an Interessenten,
• die sich beruflich neu orientieren möchten
• die sich beruflich wiedereingliedern möchten
• die mit oder ohne abgeschlossene Ausbildung arbeitssuchend sind
• die psychisch belastbar sind und pflegebedürftige Menschen begleiten und unterstützen möchten
• Das Angebot ist auch interessant für Menschen mit Migrationshintergrund, die entweder aus dem sozialpflegerischem Bereich Erfahrungen mitbringen oder – ohne eine Ausbildung in dem Bereich- Interesse an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen mit besonderen Bedürfnissen haben und nach beruflichen Einstiegsmöglichkeiten in Deutschland suchen. Dazu wird die Voraussetzung des Sprachzertifikats mit dem Niveau A2 festgelegt.
- Inhalt Alltagsbegleiter
- Berufliche Zweige im sozialpflegerischen Bereich
- Rechtliche Grundlagen
- Grundkenntnisse zum Tätigkeitsfeld des Alltagsbegleiters
- Grundkenntnisse in der Krankheitslehre
- Hauswirtschaftliche Unterstützung
Förderung durch JC / BA (kostenfrei als Bildungsgutschein – BGS)
Kursteilnahme
VEREINBAREN SIE JETZT EINEN TELEFONTERMIN
Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Wenn Sie die Kommunikation auf Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch oder Persisch wünschen, ist dies auch möglich.
FAQ
Der Kurs kann mit einem Bildungsgutschein(BGS) zu 100% für Sie finanziert werden. Wenn Sie bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter als arbeitssuchend registriert sind.
Die Antwort darauf hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Dazu gehört : Die Branche, in der Sie arbeiten, Ihrem Hintergrund und Ihren Erfahrungen, die Stadt und weitere Faktoren.
Als Absolvent werden Sie ein geschätztes Mitglied unserer globalen EVB Traning-Community. Sie werden zu unseren Veranstaltungen eingeladen, über Partnerveranstaltungen informiert und können sogar zu einem Gastvortrag für unsere Studenten eingeladen werden!
Interesse an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen, mindestens deutsches A2-Niveau und Motivation.
Unser Alltagsbegleiter*in -Kurs dauert 13 Wochen und 24 Tage Praktikum, dass Sie am Ende eines Kurses absolvieren.
Ja, wir bieten auch deutschlandweite Kurse an, die ausschließlich online stattfinden. Das heißt, Sie können sich jederzeit anmelden, egal aus welcher deutschen Stadt Sie wohnen.
Die Schulen, in denen Sie Praktika machen, werden sich jedoch entweder in der Stadt befinden, in der Sie sich befinden, oder in den Städten in Ihrer Nähe.
Unser Alltagsbegleiter*in-Kurs beginnen regelmäßig alle drei Monate. Schau gerne mal auf unseren Kursseiten vorbei, um die nächsten Termin herauszufinden.
Das ist so einfach. Fülle einfach unser Formular aus und unsere Berater*innen werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie die Kommunikation auf Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch oder Persisch wünschen, ist dies auch möglich.
Bitte senden Sie info@evbtraining.de an Ihre Fragen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen so schnell wie möglich.